Articles on Internet 
              payment fraud
            Card-based ePayment 
              fraud
              
            Größter 
              Kreditkartennummern-Klau aller Zeiten bei TJX   
               29.03.2007 
              MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Bei dem großen US-Einzelhändler 
              TJX Cos. Sind mindestens 45,7 Millionen Kredit- und Debitkartennummern 
              von Kunden durch Einbruch in die Computersysteme des Konzerns gestohlen 
              worden. 
              
            Online-Geschäft 
              von AT&T gehackt   
               30.08.2006 
              MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Eindringlinge haben persönliche 
              Informationen und Kreditkartendaten von bis zu 19.000 Kunden gestohlen. 
              Der oder die Hacker schlugen am vergangenen Wochenende zu. Betroffen 
              waren Online-Shopsysteme, über die Kunden DSL-Equipment ordern 
              können. 
              
            Secret 
              Service gibt Suche nach verlorenen Daten auf   
              04.04.2006 
              MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Der US-Geheimdienst Secret Service 
              hat die Akten über mehrere Fälle von massiven Datenverlusten 
              geschlossen. Aufklärung darüber, was mit Bändern 
              und den darauf deponierten Daten von Hundertausenden von US-Bürgern 
              passierte, die Sicherheitsdienstleister verloren hatten, gibt es 
              nicht. 
              
            Internet-Experte: 
              Banken schützen Kunden bei Online-Banking zu wenig   
              27.06.2005 um 09:12 Uhr  
              MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Die deutschen Banken schützen 
              nach Ansicht von Internet-Experten ihre Kunden beim Online-Banking 
              zu wenig vor kriminellen Attacken. "Das Problem wird von der 
              Branche totgeschwiegen", sagt Jörg Lamprecht vom IT-Unternehmen 
              Internet Security 
              Systems (ISS), einem Spezialisten für Sicherheit in Unternehmensnetzen. 
              
            Internet-Surfer 
              verlieren fast eine Milliarde Dollar wegen Online-Datenklau 
                 
              23.06.2005 um 13:14 Uhr 
              MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Das Beratungs- und Marktforschungsunternehmen 
              Gartner hat in einer Untersuchung bei 5.000 US-amerikanischen Online-Käufern 
              herausgefunden, dass hochgerechnet etwa 2,4 Millionen Internet-Surfer 
              in den vergangenen zwölf Monaten rund 929 Millionen Dollar 
              wegen verschiedener krimineller Delikte wie etwa Phishing, 
              dem damit verbundenen Kreditkartenmissbrauch oder dem Einbruch in 
              Datensysteme und daraus resultierenden Betrügereien verloren 
              haben. 
              
            Kreditkarten-Skandal: 
              Deutsche müssen die Augen aufhalten. Lücken auch bei EC-Karten. 
                 
              23.06.2005 Südkurier 
              Rund 50.000 deutsche Kreditkarteninhaber 
              sind von der aktuellen Ausspäh-Attacke betroffen. 
              
            USA: 
              Kreditkarten-Daten von 1,4 Millionen DSW-Kunden gestohlen   
              19.04.2005 um 13:30 Uhr 
              MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Die Kreditkarten-Daten 
              von 1,4 Millionen Kunden der US-Schuhgeschäftskette DSW mit 
              insgesamt 108 Läden sind gestohlen worden. Dies teilte das 
              Unternehmen am Montag mit. Betroffen sind Kredit- 
              und Geldkarten von Kunden, die zwischen zwischen Mitte November 
              2004 und Mitte Februar 2005 eingekauft hatten. 
              
            Größtmögliche 
              Datenklau-Katastrophe für Kreditkartenbesitzer passiert? 
                 
              14.04.2005 um 10:48 Uhr 
              MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Die britische Großbank HSBC 
              Plc. hat Kunden in einem Brief davon informiert, dass ihre Kreditkartendaten 
              in kriminelle Hände gefallen sein könnten. Betroffen scheinen 
              nach einem Zeitungsbericht 180.000 Menschen, die mit der Mastercard 
              bei der Bekleidungskette Polo Ralph Lauren Corp. Einkäufe bezahlten. 
              Die Bank gab den Kunden den Rat, ihre Kreditkarten 
              auszutauschen. Wie das "Wall Street Journal" berichtet, 
              wollten sich weder HSBC noch das Kreditkarteninstitut 
              Mastercard zu der Angelegenheit äußern. 
              
              
            * * * * * * 
              
              
            Overview information 
              on PSOCA secure card-based payment >> 
               Further information 
              on PSOCA >> 
              Further 
              information on PSOCA Mobile >> 
            Articles 
              on secure Internet payment >> 
              Articles 
              on mobile payment >> 
              Articles 
              on online payment fraud >>  
              
              
              
              
            
              
            
              
             |